Kampagne
Mannheim ernannte sich 2007 selbstbewusst zur Hauptstadt der deutschen Sprache.
In keiner anderen Stadt Deutschlands sind so viele Institutionen mit Fachkompetenz für die deutsche Sprache versammelt wie in Mannheim. In Mannheim wird die deutsche Sprache erforscht, gefördert und vermittelt.
Der frühere Oberbürgermeister Gerhard Widder machte auf diese Besonderheit der Stadt aufmerksam und nannte Mannheim gerne „Hauptstadt der deutschen Sprache“.
Uwe Martin (MLW KommunikationsForm) initiierte im Jahr 2007 die Kooperation von Goethe-Institut Mannheim, Dudenredaktion, Stadt Mannheim und Institut für Deutsche Sprache (IDS), konnte Sponsoren gewinnen und startete die gemeinsame Kampagne mit dem Titel „Mannheim – Hauptstadt der deutschen Sprache“.
Seit dem ersten Wettbewerb 2011 ist Prof. Dr. Justus Fetscher als von den Stiftern unabhängiger Wissenschaftler Vorsitzender und Sprecher der Jury.
Im Zeichen dieser Geschichte wollen wir dich für Mannheim interessieren. Und daher fragen wir, ob du zu den drei Wettbewerben, die wir hier ausschreiben, etwas beitragen magst. Du begeisterst dich für die deutsche Sprache und willst Mannheim, die Hauptstadt der deutschen Sprache kennenlernen?

Das Wahrzeichen von Mannheim, der Wasserturm.
Bildquelle:
Stadt Mannheim

Das erste Auto der Welt wurde in Mannheim von Carl Benz entwickelt und von seiner Ehefrau Bertha Benz gefahren.
Bildquelle:
Mercedes-Benz Classic

Einer der größten Barockbauten, das Mannheimer Schloss.
Bildquelle:
Stadt Mannheim
Der Wettbewerb wird in drei Kategorien ausgeschrieben:

- Mannheim als Hauptstadt der deutschen Sprache.

- Mannheim als UNESCO City of Music.

- Mannheim als Gründungs- und Innovationsstadt im Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar.